"Über mich" - meine bisherigen Aktivitäten

In erster Linie beteilige ich mich im Rahmen der Aktivitäten des Vereins Kunst-in-Sendling e.V. an diversen Projekten. 
Im Folgenden findet sich ein kleiner Einblick in diese Aktivitäten. 



  Weihnachtsmarkt 

"Sendlinger Bergweihnacht" 

20./21.12.2024 

gemeinsam mit Jenny Tuttlies 

 
Der Verein Kunst in Sendling e. V. in der "Sozialen Bude" des Bezirksausschusses 6


"Zwischen" - Gemeinschaftsausstellung  11. - 13.10.2024

Mein Beitrag:

„Nach dem Krieg“

 Zwischen Schutthalden hervorgekrochen …

Zwischen Lachen und Weinen …

Zwischen Bangen und Hoffen …

Zwischen Wut und Verzweiflung …

Zwischen überlebt haben und wieder leben beginnen…

 

… zwischen Ruinen und zerstörter Erde keimt neues Grün!!!



"Offene Ateliers" 11.- 13.10.2024 / Station 36

Im Rahmen der "Offenen Ateliers" des Vereins Kunst in Sendling e. V. (www.kunst-in-sendling.com) auch im Jahr 2024 Präsentation neuerer und älterer Werke im Gemeindesaal der Kirche St. Korbinian, gemeinsam mit Werner Paulini. 


Aktionstag: Ein Platz für die Alramstraße!
02.08.2024, 15:00 – 21:00 

Aktionstag von Greencity am "Sendlinger Loch" mit Unterstützung des BA 6 Sendling und des Kulturreferats der LH München.

"Alles anders oder was?" - 2tes Bilderfries mit Originalen von Sendlinger Künstler:innen in der Sendlinger Kulturschmiede 04. - 30.07.2024

 Auch 2024 haben sich wiederum über 50 Sendlinger KünstlerInnen beteiligt. Mein Beitrag diesmal ein Beitrag mit dem Titel "Schau in den Spiegel!" als Hinweis darauf, dass wir alle Teil und Beteiligte bei den Veränderungen in unserer Umwelt sind. 

Weihnachtsmarkt 

"Sendlinger Bergweihnacht" 17. und 18.12.2023

Auf dem Sendlinger Weihnachtsmarkt am Harras stellt der örtliche Bezirksausschuss unter anderem Vereinen, wie dem Verein Kunst in Sendling e. V., die so genannte "Soziale Bude" zur Verfügung, um die zahlreichen Stände mit Essen und Trinken auch durch Aspekte des Stadteillebens zu bereichern. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen. Danke!

"Gelebte Farbigkeit"     

Ausstellung in der Sendlinger Kulturschmiede, gemeinsam mit Dorothea Knodt, 

vom 08.12.2023 - 18.01.2024


Vernissage mit musikalischer Begleitung von Axel Seifert & Friends (Bluesmusik vom Feinsten) und Finissage mit einer Lesung von Volker Widmann aus seinem Buch "Die Molche". Musikalische Begleitung durch Michaela Dietl (Akkordeonmusik)



"Offene Ateliers" 06.- 08.10.2023 / Station 36

Im Rahmen der "Offenen Ateliers" des Vereins Kunst in Sendling e. V. (www.kunst-in-sendling.com) auch im Jahr 2023 Präsentation neuerer und älterer Werke im Gemeindesaal der Kirche St. Korbinian, gemeinsam mit Friederike Büch, die ebenfalls Bilder und einige Holzskulpturen präsentierte.


"Mit und Ohne" - Gemeinschaftsausstellung  06. - 08.10.2023

Unter dem Motto "Mit und Ohne" - in meinem Fall ein Bild mit und ohne eindeutige Richtung, wurde in diesem Jahr parallel zu den Offenen Ateliers wiederum eine Gemeinschaftsausstellung der Sendlinger Kunstschaffenden organisiert. Unterschiedlichste Werke wurden dabei in einem Seilgespinst, für das von uns ca. 400 m Seil verspannt wurden, unter der Orgelempore von St. Korbinian platziert.

"Was blüht uns da?" - Bilderfries mit Originalen von Sendlinger Künstler:innen in der Sendlinger Kulturschmiede 13. - 29.07.2023

Im Rahmen des Münchner "Power Flower" Festivals der Münchner Hypo Kunsthalle breite Beteiligung von über 60 Sendlinger Kunstschaffender am Bilderfries in der Sendlinger Kulturschmiede mit Bildern im Format A3. Titel meines Beitrags: "Und trotzdem: Immer wieder bricht irgendwo eine Blüte hervor!" (Fingerfarben, Edding und Klarlack auf Papier)   

SuperSommer KunstMarkt 25.06.2023

Aus Anlass des 20jährigen Jubiläums der Offenen Ateliers des Vereins Kunst in Sendling e.V. fand an einem herrlichen Sommertag in der Querscheune und im Außenbereich des denkmalgeschützten Stemmerhofs in Obersendling ein gut besuchter Kunstmarkt Sendlinger Kunstschaffender mit ca. 25 Verkaufsständen statt. Der Schwerpunkt lag hier meinerseits auf kleineren und preiswerteren Formaten aus Öl- und Softpastell auf Papier.

Ausstellung im Haus der Eigenarbeit, Haidhausen 

16.6. - 8.8.2023

Das Haus der Eigenarbeit bietet umfangreiche Möglichkeiten, angefangen bei Holzarbeiten, über Matall, Polstern, Töpfern oder Fahrradreparatur, mit fachlicher Unterstützung selbst handwerklich tätig zu werden. Und es bietet regelmäßig Raum zur Präsentation von Kunst. Hierfür habe ich vor allem "ältere" Bilder ausgesucht, die aus meiner Sicht gut in dieses Ambiente passen.

Präsentation von 13 Bildern in einer Arztpraxis in Sendling

Seit Montag, den 13.03.2023, verleihen 13 meiner Bilder der Hausarztpraxis von Dr. Gernot Lorenz in Sendling einen deutlichen Farbtupfer. Ausstellungsdauer vorerst noch offen.

Weihnachtsmarkt Sendlinger Kunstschaffender 18.12.2022

Auf kurzfristige Anfrage des Sendlinger Bezirksausschusses fanden sich binnen einer Woche ca. 25 Künstlerinnen und Künstler der Vereins Kunst in Sendling e. V. die eine Auswahl ihrer Produkte in der alten Scheune des Stemmerhofs anboten. Trotz Endspiel der Fussball-WM kamen ca. 400 Besucher zu dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. 

"Offene Ateliers" 07.- 09.10.2022 / Station 37

Im Rahmen der "Offenen Ateliers" des Vereins Kunst in Sendling e. V. (www.kunst-in-sendling.com) Präsentation neuerer Werke und einiger neu geschaffener Holzskulpturen im Gemeindesaal der Kirche St. Korbinian, gemeinsam mit Reinhard Blumenschein, der einige seiner Holzschnitte präsentierte.

 

 „SÄULEN – STÜTZEN DER GESELLSCHAFT“ 

lautete der Titel der Gemeinschaftsausstellung vom 07.-09.10.2022. Eine funktionierende Gesellschaft und Gemeinschaft fußt auf vielen Säulen. Auch Kunst und Kultur sind ein wichtiger Teil und damit Stütze von Gesellschaft.  Jede und jeder der an der Gemeinschaftsausstellung teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler fertigte hierzu eine Stütze/Säule die im Kirchenraum von St. Korbinian aufgestellt wurde. 

"Architekturen"

Präsentation einzelner Werke im Rahmen der Veranstaltung "Architekturen" im Juni 2022 in einem neu entstehenden Bau in Sendling.

"Kunst in Korbinian"

10 Projekte von Sendlinger Künstler*innen: Performative Installationen, Musik, Malerei, Fotografie, Videos, Texte, jeweils Freitag 19 Uhr.
18.03.2022: Klaus Schenk (Malerei und Texte), Axel Seifert (Musik)
 

Aktion "Stellvertreter" in St. Korbinian vom 8. - 10.10.2021

Dieses reliefartig gestaltete Bild "saß" neben vielen anderen Kunstwerken Sendlinger KünstlerInnen auf einer Kirchenbank. Die Figur bringt die Ratlosigkeit und Verwunderung über die zunehmende Aufregungskultur und gesellschaftliche Zerissenheit zum Ausdruck. Gleichzeitig strahlt sie Ruhe und Zufriedenheit aus. In dem Wissen um den Wohlstand von dem ein Großteil der Bürger nach wie vor umgeben ist.

Offene Ateliers 8. - 10.10.2021 / Station 37

Im Rahmen der "Offenen Ateliers" des Vereins Kunst in Sendling e. V. (www.kunst-in-sendling.com) Präsentation von 21 neueren Werken in den Therapieräumen von "Fitness im Liegen", Implerstraße 66.

Plakataktion des Vereins Kunst in Sendling September 2021

Im Vorfeld der offenen Ateliers 2021 fand vom 10. - 30.09.2021 eine Plakataktion am Gotzinger Platz in Sendling statt, in deren Rahmen Werke von 32 Künstlern aus dem Verein auf Großplakaten gezeigt wurden. Meinerseits konnte das Bild "Indischer Frühling" (das zweite Bild oben) beitgetragen werden.

Ausstellung 12.07. - 24.09.2021

Vom 12.07. - 24.09.2021 konnte ich 14 meiner Bilder in einem der großen Besprechungsräume des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales präsentieren. Motto: "Menschen und Räume mit bunt bemalten Leinwänden bereichern ..."

Aktion "Sytemrelevant?!" vom 9. - 11.10.2020 in St. Korbinian

Parallel zu den offenen Ateliers hat der Verein Kunst in Sendling eine Fahneninstallation im Kirchraum mit unterschiedlich gestalteten Selbstportraits organisiert und mit Texten der Sendlinger Künstler zur Frage, warum Kunst systemrelevant ist, mit einer Audiosachleife unterlegt.

Offene Ateliers 9. - 11.10.2020 / Station 31

Freundlicherweise hat mir eine Apotheke "um die Ecke" kurzfristig ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt, um für den Anfang zumindest 4 Bilder im Rahmen der Offenen Ateliers des Vereins Kunst in Sendling präsentieren zu können.